Totalumbau zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

Umbau- und Sanierung aus Platzgründen

Totalumbau zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

Das Projekt
Die Bauleute erwarben ein 110 m² großes Einfamilienhaus, das ursprünglich ausreichend Platz für ein Elternpaar und ein Kind bot. Nach der Geburt von zwei weiteren Kindern entstand der Wunsch nach mehr Raum, was zu intensiven Planungen führte. Anstelle einer einfachen Dachanhebung entschieden sich die Bauleute schließlich für eine umfassende Sanierung mit Anbau. Dieser wurde so gestaltet, dass das Haus bei Bedarf in ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung umgewandelt werden kann. Die Bauleute brachten klare Vorstellungen ein und leisteten umfangreiche Eigenarbeit, was den Erfolg des Projekts maßgeblich beeinflusste. Nach einem Jahr Bauzeit war das Gebäude fertiggestellt.

Innovationen
Das Projekt beinhaltete eine komplette Neustrukturierung, bei der die Haustür von der Gartenseite an die Straßenseite verlegt wurde. Zusätzlich wurde das bestehende Gebäude neu gedämmt, um die Energieeffizienz zu verbessern. Der Einbau hochwertiger Fenster steigerte die Lebensqualität der Bewohnenden. Eine besondere Herausforderung war es, den Übergang zwischen Alt- und Neubau so zu gestalten, dass er optisch nahtlos erscheint und die beiden Bauetappen als harmonisches Ganzes wirken.

Ergebnis
Die Bodenbeschaffenheit des Baugrunds erforderte spezielle Maßnahmen, da der Untergrund wenig tragfähig war. Das bestehende Gebäude konnte die Lasten des Anbaus nicht tragen, weshalb der Anbau auf Piloten und Stützen gestellt wurde, die unauffällig in die Fassade integriert wurden. Um langfristige Schäden wie Wärmebrücken oder Kondensatbildung zu vermeiden, kamen spezielle Dämmungen und Kunststoffe zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein sanierter und erweiterter Wohnraum, der sowohl funktional als auch ästhetisch den Ansprüchen der Bauleuten entspricht.

Beteiligte