Stadthaus Dornbirn

Schaffung von zusätzlichem Wohnraum im städtischen Umfeld

Stadthaus Dornbirn

Das Projekt:

Das Wohn- und Geschäftshaus der Familie befindet sich in Dornbirn in der Bahnhofstraße und wurde erstmals 1954 generalsaniert. Seitdem ist das Gebäude im Besitz der Familie, die selbst von 1956 bis 1974 die Wohnung im zweiten Stock bewohnte. Das Haus verfügte bereits damals über eine zusätzliche Mietwohnung im ersten Stock sowie zwei Geschäftslokale im Erdgeschoss. Nach dem Auszug der Familie im Jahr 1974 wurde auch das zweite Obergeschoss vermietet. Seit der letzten Generalsanierung im Jahr 1954 wurden keine weiteren baulichen Maßnahmen durchgeführt. Im Jahr 2023 entschloss sich die Familie, das Haus umfassend zu sanieren, wobei das erste und zweite Obergeschoss sowie das Dachgeschoss modernisiert und ausgebaut wurden.

Innovationen

Während der Sanierung wurde das Elternhaus der Familie ab dem ersten Obergeschoss vollständig entkernt. Die Haustechnik, einschließlich Elektroinstallationen, Heizung und Sanitäranlagen, wurde komplett erneuert. Zudem wurden moderne Annehmlichkeiten wie ein Glasfaser- und Kabelanschluss sowie neue Küchenzeilen mit Backofen, Herd und Spülmaschine installiert. Die Fenster wurden durch neue Holzfenster mit 3-fach-Verglasung und Fensterläden zur Verschattung ersetzt. Das Dach erhielt eine neue Eindeckung und Dämmung. Die Außenwände wurden durch einen neuen Wärmedämmputz bauphysikalisch aufgewertet. Zusätzlich wurden Verglasungen im Dachbereich vorgenommen und das zweite Dachgeschoss neu erschlossen.

Ergebnis

Bestimmte Bauteile, wie der Handlauf an der Stiege, wurden restauriert und wiederverwendet. Auf dem flächenmäßig begrenzten Grundstück wurde eine Versickerung realisiert. Die Geschäftslokale im Erdgeschoss blieben während der gesamten Baumaßnahmen unberührt und konnten ihren Betrieb uneingeschränkt fortführen. Durch die Sanierung wurde nicht nur der bestehende Wohnraum modernisiert, sondern auch zusätzlicher Wohnraum im städtischen Umfeld geschaffen, was den Wert des Gebäudes deutlich erhöhte.