Skip to main content
Home
Fotografin: Karin Nussbaumer

Die Sanierungsgalerie

Sanierungsideen frei Haus!

Wir sind überzeugt: Gute Beispiele sind die besten Argumente für eine energetische Sanierung - und inspirieren zum Nachahmen. Frei nach dem Motto „Saniere gut und rede darüber!“ stellen wir Ihnen in dieser Galerie gelungene Sanierungsmaßnahmen vor!

Projekthighlights

Doppelhaushälfte Tisis

Ein Altbau mit viel Flair und Atmosphäre

Das Projekt

In der Nachkriegszeit entstand in Tisis etappenweise eine Siedlung mit mehreren Doppelhäusern. Die Bauleute waren bereits länger auf Haussuche gewesen, bis sie zufällig auf die Annonce eines Verkaufs dieser Doppelhaushälfte stießen. Mit großem Interesse wurde... zum Objekt

Ehemaliges Bauernhaus zu neuem Leben erweckt

Eine tolle Sanierung mit viel Eigenleistung, "Herzblut" und hochpräziser Planung

Das Projekt

Das ehemalige Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert wurde 2003 von den Bauherrn gekauft um es als EFH zu nutzen und nach und nach zu sanieren. Der Wunsch der Besitzerfamilie war es, ein altes Haus das lebendig ist und Charakter hat zu erwerben. Deshalb nahmen... zum Objekt

Detailsuche

Alt trifft neu - Sanierung und Zubau

Ein architektonisch anspruchsvoller Zubau wertet die Sanierung auf

Einsparung Endenergiebedarf: 63 %
Altes Postmeisterhaus

Modernes Erscheinungsbild mit zeitgemäßem Komfort

Einsparung Endenergiebedarf: 70 %
Aufstockung als Nachverdichtung

Eine Wohnraum-Verdoppelung durch eine gelungene Erweiterung des Bestands in kurzer Bauzeit

Einsparung Endenergiebedarf: 62 %
Aus Alt mach Neu

Altes macht neuem Platz- eine gelungene Sanierung in neuem Holzkleid

Einsparung Endenergiebedarf: 80 %
Ausbau eines Stalles

Überführung eines landwirtschaftlichen Nutzgebäudes in ein hochwertiges Wohnhaus

Bestehendes Bewahren und Neues integrieren

Ein 150 Jahre altes Haus mit viel Geschichte liebevoll saniert

Einsparung Endenergiebedarf: 80 %
Bregenzerwälderhaus in völlig neuem Erscheinungsbild

Die ehemalige Scheune wirkt nun als eine Art Glashaus mit viel Licht und Raum für eine vierköpfige Familie

Das Erbe der Grossmutter toll saniert

Mit Gesamtkonzept und Sanierungsbegleitung zu neuem Wohnkomfort

Einsparung Endenergiebedarf: 77 %
Das Geheimnis der alten Dame

Ein Siedlerhaus bei dem Altes behutsam alt sein gelassen wurde

Doppelhaushälfte Tisis

Ein Altbau mit viel Flair und Atmosphäre

Einsparung Endenergiebedarf: 73 %
Ehemalige Malerwerkstatt wird zum modernen Wohnhaus

Der Sorgsame Umgang mit der Bausubstanz ermöglicht ein einmaliges Wohnerlebnis mit deutlichen Innen- und Aussenraumbezügen

Ehemaliges Bauernhaus zu neuem Leben erweckt

Eine tolle Sanierung mit viel Eigenleistung, "Herzblut" und hochpräziser Planung

Einsparung Endenergiebedarf: 24 %
Ehemaliges Betriebsgebäude wird zum Generationenhaus

Unterschiedliche Wohnungen für jede denkbare Lebenslage

Eigentümergemeinschaft in tollem Passivhaus

Gebäude mit klimaktiv GoldPlus Auszeichnung

Einsparung Endenergiebedarf: 92 %
Einfache Sanierung mit Charme

Mit wenig Kostenaufwand das Beste herausholen

Einsparung Endenergiebedarf: 53 %
Einfamilienhaus im neuen Holzdesign

Verantwortung für das Erbe übernehmen

Einsparung Endenergiebedarf: 77 %
Elkhaus saniert

Verwandlung durch Zubau und Komplettsanierung

Einsparung Endenergiebedarf: 56 %
Freihof Sulz

Die Wiederbelebung eines alten Landgasthofes zu einem besonderen Ort der Begegnung

Generalsanierung mit Naturteich

Ein Augenmerk auf die ökologische Wärmeerzeugung und die thermische Verbesserung

Einsparung Endenergiebedarf: 86 %
Generationenhaus mit viel Eigenleistung

Das Einfamilienhaus bietet nun viel Platz für Beruf und Generationenwohnen

Einsparung Endenergiebedarf: 56 %
  • mehr laden

Standorte

Energieinstitut Vorarlberg

Wir beraten, bilden und forschen seit 1985 für sinnvollen Energieeinsatz und erneuerbare Energieträger. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich am Standort Dornbirn in einem breiten Themenspektrum mit Lösungen für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft, Profis aus Planung und Handwerk sowie für engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Mehr dazu: www.energieinstitut.at

Impressum
Datenschutz