Skip to main content
Home
Fotografin: Karin Nussbaumer

Die Sanierungsgalerie

Sanierungsideen frei Haus!

Wir sind überzeugt: Gute Beispiele sind die besten Argumente für eine energetische Sanierung - und inspirieren zum Nachahmen. Frei nach dem Motto „Saniere gut und rede darüber!“ stellen wir Ihnen in dieser Galerie gelungene Sanierungsmaßnahmen vor!

Projekthighlights

Ökonomiegebäude Josef Weiss

Zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten in einem denkmalgeschützten und einfühlsam adaptierten städtischen Stadel

Das Projekt

Das Wirtschaftsgebäude, als Ergänzung zum Hotel und zur Weinkellerei Josef Weiss, wurde 1889 im Dornbirner Bahnhofsquartier erbaut und 1997 unter Denkmalschutz gestellt. Die direkt daneben liegende Weinkellerei wurde bereits 2001 saniert. Für den Stadel gab... zum Objekt

Zweifamilienhaus mit Zubau

Durch kompetente Planung und Bauleitung zu großzügigem Platzbedarf

Das Projekt

Im Elternhaus der Bauleute entstand der Wunsch nach Veränderung und einem barrierefreiem Wohnbereich im Erdgeschoss. Außerdem benötigte der Sohn mit seiner Familie mehr Platz und so wurde die Idee nach einem Umbau und dem Tausch der Geschosse immer konkreter... zum Objekt

Detailsuche

Alt trifft neu - Sanierung und Zubau

Ein architektonisch anspruchsvoller Zubau wertet die Sanierung auf

Einsparung Endenergiebedarf: 63 %
Altes Postmeisterhaus

Modernes Erscheinungsbild mit zeitgemäßem Komfort

Einsparung Endenergiebedarf: 70 %
Aufstockung als Nachverdichtung

Eine Wohnraum-Verdoppelung durch eine gelungene Erweiterung des Bestands in kurzer Bauzeit

Einsparung Endenergiebedarf: 62 %
Aus Alt mach Neu

Altes macht neuem Platz- eine gelungene Sanierung in neuem Holzkleid

Einsparung Endenergiebedarf: 80 %
Ausbau eines Stalles

Überführung eines landwirtschaftlichen Nutzgebäudes in ein hochwertiges Wohnhaus

Ausbau zum Mehrfamilienhaus

Zurück zum landwirtschaftlichen Ursprung mit ökologischem Zu- und Ausbau

Einsparung Endenergiebedarf: 64 %
Bestehendes Bewahren und Neues integrieren

Ein 150 Jahre altes Haus mit viel Geschichte liebevoll saniert

Einsparung Endenergiebedarf: 80 %
Bregenzerwälderhaus in völlig neuem Erscheinungsbild

Die ehemalige Scheune wirkt nun als eine Art Glashaus mit viel Licht und Raum für eine vierköpfige Familie

Büro Augarten Wien

Sehr hohe handwerkliche Ausführungsqualität mit neuen Einbauten fast ausschließlich aus Holz

Das Erbe der Grossmutter toll saniert

Mit Gesamtkonzept und Sanierungsbegleitung zu neuem Wohnkomfort

Einsparung Endenergiebedarf: 77 %
Das Geheimnis der alten Dame

Ein Siedlerhaus bei dem Altes behutsam alt sein gelassen wurde

Doppelhaushälfte Tisis

Ein Altbau mit viel Flair und Atmosphäre

Einsparung Endenergiebedarf: 73 %
Ehemalige Malerwerkstatt wird zum modernen Wohnhaus

Der Sorgsame Umgang mit der Bausubstanz ermöglicht ein einmaliges Wohnerlebnis mit deutlichen Innen- und Aussenraumbezügen

Ehemaliges Bauernhaus zu neuem Leben erweckt

Eine tolle Sanierung mit viel Eigenleistung, "Herzblut" und hochpräziser Planung

Einsparung Endenergiebedarf: 24 %
Ehemaliges Betriebsgebäude wird zum Generationenhaus

Unterschiedliche Wohnungen für jede denkbare Lebenslage

Eigentümergemeinschaft in tollem Passivhaus

Gebäude mit klimaktiv GoldPlus Auszeichnung

Einsparung Endenergiebedarf: 92 %
Einfache Sanierung mit Charme

Mit wenig Kostenaufwand das Beste herausholen

Einsparung Endenergiebedarf: 53 %
Einfamilienhaus "g'scheit" saniert

Vom 1960er Einfamilien- zum modernen Wohlfühlhaus

Einsparung Endenergiebedarf: 81 %
Einfamilienhaus im neuen Holzdesign

Verantwortung für das Erbe übernehmen

Einsparung Endenergiebedarf: 77 %
Elkhaus saniert

Verwandlung durch Zubau und Komplettsanierung

Einsparung Endenergiebedarf: 56 %
  • mehr laden

Standorte

Energieinstitut Vorarlberg

Wir beraten, bilden und forschen seit 1985 für sinnvollen Energieeinsatz und erneuerbare Energieträger. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich am Standort Dornbirn in einem breiten Themenspektrum mit Lösungen für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft, Profis aus Planung und Handwerk sowie für engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Mehr dazu: www.energieinstitut.at

Impressum
Datenschutz