Skip to main content
Home
Fotografin: Karin Nussbaumer

Die Sanierungsgalerie

Sanierungsideen frei Haus!

Wir sind überzeugt: Gute Beispiele sind die besten Argumente für eine energetische Sanierung - und inspirieren zum Nachahmen. Frei nach dem Motto „Saniere gut und rede darüber!“ stellen wir Ihnen in dieser Galerie gelungene Sanierungsmaßnahmen vor!

Projekthighlights

Nachverdichtung MFH Dornbirn

Eine hochwertige Aufstockung und Zubau mit überzeugender Aufenthaltsqualität

Das Projekt
Drei Familien standen vor der Entscheidung, was mit dem Zweifamilienhaus aus dem Jahr 1976 des verstorbenen Großvaters geschehen sollte. Die verschiedenen Möglichkeiten von Abriss bis Neubau wurden gemeinsam diskutiert. Nach einem intensiven Austauschprozess... zum Objekt

Bregenzerwälderhaus in völlig neuem Erscheinungsbild

Die ehemalige Scheune wirkt nun als eine Art Glashaus mit viel Licht und Raum für eine vierköpfige Familie

Das Projekt

Das Bauernhaus wurde 1646 in Blockbauweise erbaut und war die Heimat der Malerin Angelika Kaufmann. Der denkmalgeschützte Bauernhof befindet sich im Ortskern von Schwarzenberg und wurde im Zuge eines in zwei Etappen verlaufenden Umbaus zu einem... zum Objekt

Detailsuche

Komplett saniertes Einfamilienhaus

Kernsanierung macht das EFH zukunftsfit nach einer zweijährigen Probewohnphase

Einsparung Endenergiebedarf: 82 %
Mehrfamilienhaus als Ersatzneubau

Das Mehrfamilienhaus ist energetisch und ökologisch auf höchstem Niveau

Mehrfamilienhaus hochwertig saniert zur Vermietung

Der Fokus auf Beständigkeit sichert dem Gebäude eine langfristige Nutzung für zukünftige Mieterinnen und Mieter

Einsparung Endenergiebedarf: 83 %
Mehrfamilienhaus nachverdichtet zur Vermietung

Ökologische Nachverdichtung in einem typischen Siedlungsgebiet

Einsparung Endenergiebedarf: 83 %
Mehrgenerationenhaus im Bregenzerwald

Moderne Wohnbedürfnisse und Nachhaltigkeit in den Fokus gestellt

Einsparung Endenergiebedarf: 64 %
Mehrgenerationenhaus Unterlinden

Nachverdichtung mit nachhaltiger Sanierung für mehrere Generationen

Einsparung Endenergiebedarf: 68 %
Mehrgenerationenwohnen in zentraler Lage

Respektvolle Überführung des historischen Bestandes in den nächsten Gebäude- und Nutzungszyklus

Mehrwohnungshaus Hofsteigstraße

Ortsbildgebendes Gebäude unterzieht sich einer energetischen und optischen Sanierung

Einsparung Endenergiebedarf: 75 %
Modernisierung des Betriebsgebäudes

Moderne Lösungen am Puls der Zeit beim Umbau des Firmengebäudes von Fink Zeitsysteme

Einsparung Endenergiebedarf: 62 %
Nachverdichtung einer Mehrparteienhaushälfte zum Mehrgenerationenhaus

Baunutzungszahl über 100 - kleinere Grundstücksfläche als Wohnfläche

Einsparung Endenergiebedarf: 46 %
Nachverdichtung MFH Dornbirn

Eine hochwertige Aufstockung und Zubau mit überzeugender Aufenthaltsqualität

Einsparung Endenergiebedarf: 78 %
Nachverdichtung von Omas Haus aus den 60er Jahren

Verwandlung vom traditionellen Einfamilien- zum wohldurchdachten Mehrgenerationenhaus in straffer Bauzeit

Einsparung Endenergiebedarf: 88 %
Nachverdichtung zum Dreigenerationenhaus

Mit ökologischem Umbau und Dachausbau zum vorzeigbaren Beispiel einer Nachverdichtung

Einsparung Endenergiebedarf: 75 %
Nachverdichtung zum Mehrgenerationenhaus

Die thermische Adaptierung des Dachraumes zum Wohnraum erfolgte nach höchstem Standard

Einsparung Endenergiebedarf: 67 %
Ökologische Sanierung einer Doppelhaushälfte

Eine Sanierung in Etappen und zu guter Letzt die energetische Dachsanierung

Einsparung Endenergiebedarf: 72 %
Ökonomiegebäude Josef Weiss

Zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten in einem denkmalgeschützten und einfühlsam adaptierten städtischen Stadel

Passivhausstandard für mehrere Generationen

Drei Familien unter einem Dach

Einsparung Endenergiebedarf: 94 %
Pfarrhaus Weiler als architektonisches Kleinod

Das Ensemble erstrahlt nun in neuem Glanz und ist ein besonderer Ort für Begegnungen

Pfarrhaussanierung als Mustersanierung

Im sanierten Pfarrhaus ist nun viel Platz für Begegnungen

Einsparung Endenergiebedarf: 79 %
Pfarrhof und Pfarrrheim Röthis

Denkmalpflegerische Sanierung des Gebäudeensembles

  • mehr laden

Standorte

Energieinstitut Vorarlberg

Wir beraten, bilden und forschen seit 1985 für sinnvollen Energieeinsatz und erneuerbare Energieträger. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich am Standort Dornbirn in einem breiten Themenspektrum mit Lösungen für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft, Profis aus Planung und Handwerk sowie für engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Mehr dazu: www.energieinstitut.at

Impressum
Datenschutz