Skip to main content
Home
Fotografin: Karin Nussbaumer

Die Sanierungsgalerie

Sanierungsideen frei Haus!

Wir sind überzeugt: Gute Beispiele sind die besten Argumente für eine energetische Sanierung - und inspirieren zum Nachahmen. Frei nach dem Motto „Saniere gut und rede darüber!“ stellen wir Ihnen in dieser Galerie gelungene Sanierungsmaßnahmen vor!

Projekthighlights

Bregenzerwälderhaus in völlig neuem Erscheinungsbild

Die ehemalige Scheune wirkt nun als eine Art Glashaus mit viel Licht und Raum für eine vierköpfige Familie

Das Projekt

Das Bauernhaus wurde 1646 in Blockbauweise erbaut und war die Heimat der Malerin Angelika Kaufmann. Der denkmalgeschützte Bauernhof befindet sich im Ortskern von Schwarzenberg und wurde im Zuge eines in zwei Etappen verlaufenden Umbaus zu einem... zum Objekt

Mehrgenerationenwohnen in zentraler Lage

Respektvolle Überführung des historischen Bestandes in den nächsten Gebäude- und Nutzungszyklus

Das Projekt

Das Haus der Familie liegt unweit vom Hatler Brunnen entfernt, dem ursprünglichen Zentrum des Dornbirner Bezirks Hatlerdorf. Dieses Zentrum ist geprägt durch historische Gebäude, die meist im 19. Jhdt. errichtet wurden. Da die Bevölkerung damals... zum Objekt

Detailsuche

Pfarrhof und Pfarrrheim Röthis

Denkmalpflegerische Sanierung des Gebäudeensembles

Rheintalhaus liebevoll saniert

Der nachhaltige Umgang mit der Bausubstanz war der Hauptanspruch der Bauleute

Einsparung Endenergiebedarf: 79 %
Rheintalhaus mit neuer Holzschindelfassade

Wiederbelebung von alter Substanz in Kombination mit moderner Funktionalität

Rieger Orgelbau Schwarzach

Flächenintegrierte Photovoltaik auf dem Montageturm

Sanierung eines Generationshauses – Moderne trifft Tradition

Geschichte von zwei Haushälften miteinander vereint: Schaffung von modernem Wohnkomfort für zwei Familien

Sanierung Hägi Wendls

Eine besonders gelungene Bestandserhaltung mit viel Wohlfühlqualität und spektakulärem Kulturraum

Einsparung Endenergiebedarf: 70 %
Sanierung und Erweiterung zum Generationenhaus mit Blick

Umlaufender Weißtanneholzschirm wirkt wie ein attraktives neues Kleid fürs Haus

Einsparung Endenergiebedarf: 43 %
Sanierung und Umbau des EFH

Mit hochenergetischen und architektonischen Umbaumaßnahmen sicher in die Zukunft blicken

Einsparung Endenergiebedarf: 82 %
Sensible Sanierung am Funkenbühel

Mit Feingefühl und Geschick blieb Historisches erhalten

Siedlungshaus weiterentwickelt

Neue lichtdurchflutete Wohnräume ergeben eine angenehme Wohnqualität

Stadel im Wandel

Metamorphose vom historischen Stadel zum flexiblen Eigenheim

Stadthaus Dornbirn

Schaffung von zusätzlichem Wohnraum im städtischen Umfeld

Stadthaus mit Feingefühl saniert

Behutsame Sanierung mit echter Wohnqualität

Einsparung Endenergiebedarf: 71 %
Totalumbau zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

Umbau- und Sanierung aus Platzgründen

Typisches Rheintalhaus

Zeitgemäße Wohnqualität in modernisiertem Einhof

Einsparung Endenergiebedarf: 82 %
Umbau in neuem Holzkleid

Vorgelagerter Terrassenbereich dient als Verbindungselement zum Garten und Erweiterung des Wohnraumes.

Einsparung Endenergiebedarf: 82 %
Umbau und Aufstockung

Der Blick über das gesamte Rheintal ist ein Highlight des Generationenhauses

Umbau zum Drei-Generationenhaus

Nachverdichtung eines über 100 Jahre alten Hauses - Entstehung eines luftigen Lofts unter alten Balken

Vom Einfamilienhaus zum Doppelwohnhaus

Zweifamilienhaus mit vielen energetischen Extras

Einsparung Endenergiebedarf: 72 %
Wohnraum für drei Generationen und 8 Personen

Die Schaffung von neuem Wohnraum in der ehemaligen Tenne

  • mehr laden

Standorte

Energieinstitut Vorarlberg

Wir beraten, bilden und forschen seit 1985 für sinnvollen Energieeinsatz und erneuerbare Energieträger. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich am Standort Dornbirn in einem breiten Themenspektrum mit Lösungen für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft, Profis aus Planung und Handwerk sowie für engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Mehr dazu: www.energieinstitut.at

Impressum
Datenschutz